Kinderkonzerte

Gut und böse – Der böse Wolf, der vergessen hat böse zu sein! 
UA Staatsoper Berlin 2025 mit dem Staatsopernkinderchor
 Im Märchen heißt er stets der böse Wolf. Er verstellt seine Stimme, um die sieben Geißlein zu verschlingen oder verkleidet sich als Großmutter und überlistet das Rotkäppchen. Aber sind wirklich alle Wölfe böse und was bedeutet es überhaupt, böse zu sein? Im Kinderkonzert Gut und Böse nehmen die jungen Sänger:innen des Kinderchores und die Schauspielerin Chris Pichler das Publikum mit auf die Reise eines Wolfes, der das Bösesein vergessen hat. 

Joshua Bredemeier: Musikalische Leitung
Justine Eckhaut: Klavier
Text, Spiel: Chris Pichler

Staatsopernkinderchorkonzert Gut und Böse

 

Strauss lost in Digital Space  
Johann Strauss öffnet sein mysteriöses Geburtstagsgeschenk und landet in der heutigen digitalen Welt. Doch dort wird er nicht erkannt, es gibt keinen digitalen Abdruck von ihm. Nun muss der weltberühmte Johann Strauss beweisen, dass er wirklich der Walzerkönig ist. Doch er findet sich in der digitalen Welt nicht zurecht und braucht die Hilfe des jungen Konzertpublikums. Interaktive Musikspiele und Rätsel um spielerisch über Johann Strauss, seine Musik und Relevanz zu lernen.

Ana Topalovic: (e)Cello, live Elektronik/ Bogdan Laketic: Akkordeon/ Chris Pichler: Spiel, Text

 

 

Krönchen auf und los!  
Arnold Schönberg – Erich Wolfgang Korngold – Alexander von  Zemlinksy 

Es war einmal eine Prinzessin, die ihren Prinzen nicht und nicht erkennen konnte (Zemlinksy). Dann war da noch eine kleine Prinzessin ( Schönberg), sie verdrehte sich beim Tennisspielen das Knie und musste ins Bett. Ihr schusseliger Diener sollte sie versorgen, doch nichts passierte. Und auch nicht im verwunschenen Schloss, da lag eine verzauberte Prinzessin (Korngold), die nicht wusste, dass sie verzaubert war. Als sie aber in den Spiegel schaute, olala, was sah sie da?! Drei Komponisten, drei Prinzessinnen und drei aufregende Geschichten über sie.

 

 

Die Zauberflöte – der Königin der Nacht

Text+ Spiel: Chris Pichler
Erzählt wird von einem Prinzen, der sich in das Bildnis einer schönen Prinzessin verliebt, von einem Vogelhändler, der ein nettes Weibchen für sich sucht und von einem Herrscher, der ihnen Prüfungen auferlegt, bevor sie an ihr Ziel gelangen können. Und dann ist da vor allem  eine Königin der Nacht, die die Fäden im Hintergrund zieht.… 
Gespielt wird Mozarts Musik in kammermusikalischer Fassung von Johann Nepomuk Wendt – ein originales Arrangement des Mozart Zeitgenossen aus 1792. Chris Pichler erzählt die Handlung der Oper aus der Sicht der Königin der Nacht. 

Die Zauberflöte verzauberte Jung und Alt. Alle zeigten sich von der kammermusikalischen Darbietung begeistert. (Mein Bezirk)

 

Dornröschen hat verschlafen– Prokofjew oder andere – Uraufführung Staatsoper Berlin
Chris Pichler: Text, Konzept, Regie, Geräuschemacherin, Spiel 
Cello+Akordeon: Ana Topalovic, Bogdan Laketic
Flöte+Gitarre: Julia Zienliknsky Olga Reiser
 Klavier+Flöte/ Bläseroktett Fasssung von Prokofjew

Das war wirklich eine Freude zu hören und zu sehen – wie man aus einem der bekanntesten Märchen eine höchst muntere und unterhaltende „Eine Frau Show“ machen kann. Chris Pichler stattete ihre Erzählung mit einer gehörigen Portion Humor und einer Menge an Requisiten sowie Geräuschinstrumenten aus… mit treffender Mimik, Gestik und in fesselnder Sprache. Beim Ballspiel im Königshof flogen die Bälle sogar in den Zuschauerraum…Begeisterter langanhaltender Applaus und eine Fülle an Bravorufen. (Wiesbadener Kurier)

Staatsoper Berlin, Staatstheater Wiesbaden, Festival Schloß Walpersdorf, Tournee NRW,

Karneval der Tiere – Camille Saint Saens

Benjamin Schmid (Vl), Jevgenijs Cepoveckis (Vl), Benedict Mitterbauer (Va), Jeremias Fiedl (VC) Dominic Wagner (Kb) Laura Mossbrugger (Fl) Ulrich Manaffi (Kla) Gabriel Vogelauer (Schlagwerk) Chris Pichler (Erzählerin) Ania + Sophie Druml, Ana Vydvaydkina (Sandmalerin) 

 

 

 

Kannst Du mich hören –  Uraufführung, Staatsoper Berlin  

Kinderkonzert alles ums Hören für die Kleinen!
mit Chris Pichler (Tet und Spiel) und Kammermusikern der Staatsoper Berlin:
Katrin Schneider (Viola), Alf Moser (Kontrabsass) Eleni Haa (Klavier)

 

 

Schneewittchen hat Schluckauf  – Uraufführung/Auftragsarbeit Kulturschloss Walpersdorf
Chris Pichler, Text, Lieder, Konzept, Regie, Spiel
Ana Topalovic (Cello), Bogdan Laketic (Akkordeon) 

Ein aufgewecktes Prinzessinnenpersönchen, mit Wangen, weiß wie Schnee, einem Krönchen -Und dazu noch wunderschön. Und das ist das Problem! Für die Frau Stiefmama! Das gibt ein Drama! Schneewittchen muss weg, augenblicklich, oh Schreck! Also Beine in die Hand und ab zu den sieben Zwergen, hinter den sieben Bergen. Bis sie den Apfel gesehen!  – da wars um sie geschehen…!
Eine spannende Geschichte, begleitet mit Musikstücken und Lieder zum Mitsingen aus dem Siebenbergenzwergenland.

Die Prinzessin auf der Erbse – N.A. Tarkman

Chris Pichler + Kammermusikvereinigung des Hessischen Staatsorchesters  

Die Königsfamilie will für Ihren Sohn eine Frau. Doch der sucht eine echte Prinzessin und die sind  selten. Er trifft die Königstochter von Schokoladien, die redselige
Prinzessin Quassel, die lernbegierige Prinzessin Laura und noch viele mehr. 

Die muntere Musik stammt von Andreas N. Tarkmann. Die Schauspielerin Chris Pichler erzählt die Geschichte plastisch und vergnüglich (Wiesbaden Kurier) 

Steam des gesamten Konzertes
Staatstheater Wiesbaden 

 

Die Abenteuer des Don Quichote ein Solo  –  
Uraufführung Staatstheater Wiesbaden

Chris Pichler: Text, Regie, Spiel 
Kammermusikvereinigung Hessisches Staatstheater Wiesbaden  

Multitalent Chris Pichler begeisterte mit dem Ritter von gar nicht so trauriger Gestalt. Mal quietschen die Kinder vor Begeisterung, mal tanzen und reiten sie auf Zuruf. Auch die Erwachsenen folgen brav der Bitte: „Bitte könne Sie mal mein Ohr vom Boden aufheben.“ Erst schnarcht die Schlafmütze Don, dann stolpert er sich in  seine Rüstung und berappelt sich auf sein Pferd, das sich  Rosi -nannte. Köstlicher Slapstick und Telemann Klänge entführen in südliche Gefilde. (Wiesbaden Kulttip)

 

Märchenerzählungen – Robert Schumann – Uraufführung, Staatsoper Berlin  
Chris Pichler: Märchentexte und Konzept

Kinderkonzert mit Chris Pichler und Kammermusikern der Staatsoper Berlin

Lillipizz  – Der kleine Lipizzaner – Uraufführung/Auftragsarbeit Musikverein Wien 

Ein Fantasie Ritt für Sprecherin, Violoncello und Akkordeon
Helmut Schmidinger (Komposition), Chris Pichler (Libretto, Spiel)
Duo Accord (Ana Topalovic, Nikola Djoric)

Wer ist Lillipizz? Ein Schaukelpferd, das sich auf den Weg macht, um das zu werden, was es sein möchte. Doch eines Tages passiert etwas, von dem nachher keiner so richtig sagen kann, wie es passiert ist…

Der kleine Prinz – Uraufführung Staatsoper Berlin
Gisberth Näther (Komposition)
Für ErzählerIn und kleines Orchester.

Nach zehn Minuten hält es das Publikum nicht mehr auf den Sitzen. Die Klassik-Fans stehen auf und tanzen zur Musik von Gisbert Näther. (BZ)  Staatsoper Berlin

Mitschnitt ganzes Konzert

Der Gestiefelte Kater – Uraufführung/ Auftragsarbeit Musikverein Wien
Tristan Schulze (Komposition), Chris Pichler (Libretto, Spiel) auch in englischer Fassung
Minetti Quartett  

Chris Pichler schmückt die Geschichte plastisch aus und lässt eine verzauberte und begeisterte Schar zurück.
(Presse)

Musikverein Wien, Jeunesse, Staatstheater Wiesbaden, USA etc.

Reisende über und unter der Erde – Prokofjew – Uraufführung, Staatsoper Berlin

Isa von Wedemeyer (Cello), Dana Sturm (Klavier), Chris Pichler (Bearbeitung, Spiel) 

Prokofjew hat diese Geschichte geschrieben. Sie handelt von einem russischen Mädchen, das eine abenteuerliche Reise unternimmt, bis in ein geheimnisvolles unterirdisches Reich hinein. Die Musik dazu stammt von Komponisten, die auch viel und weit gereist sind und spannende Weg genommen haben, wie das Mädchen aus der Geschichte: Rachmaninow, Strawinsky und Prokofjew.
Staatsoper Berlin

Peter und der Wolf – Sergei Prokofjew
Für ErzählerIn und Bläserquintett/Orchester.

Die begeisternde, emotionsgeladene Erzählerin Chris Pichler, welche die sehr junge Zuhörerschaft 65 Minuten lang in lautloser Spannung hielt.
(OÖN) 

Oper Graz, Hessiches Staatstheater, Brucknerhaus Linz, Allegro Vivo, etc.

Die Computermaus (Uraufführung Jeunesse)
Helmut Schmidinger (Komposition)
Chris Pichler (Libretto, Spiel Regie) 

Eine Computermaus schlüpft aus dem Computer raus und ins echte Leben hinein.
Für ErzählerIn, Schlagwerk und Klarinette. 

Tolles Mitmachtheater – Premiere vor begeisterten Kindern.
(OÖN)

Jeunesse, Staatstheater Wiesbaden, 

Ein Kuchen für Elise – Beethoven 
Text Karl Böhmer
Für ErzählerIn, Flöte, Klavier

Die wahre Geschichte von Beethovens berühmtesten Klavierstück „Für Elise“ Ein Kinderstück von Karl Böhmer. An dem Tag als Beethoven sein berühmtestes Klavierstück geschrieben hat, wollten Ludwig, sein Freund Westerholt und Elise mit dem Schiff nach Schloß Engers am Rhein fahren…  

Staatstheater Wiesbaden

Paddington Bär´s Erstes Konzert – Chapell
Für ErzählerIn und Orchester

In Paddington Station in England sitzt ein kleiner, zerzauster Bär mit langem Mantel und einem komischen Hut auf dem Kopf. Das Ehepaar Brown spricht ihn an und erfährt, dass er eine weite Reise »aus dem tiefsten Peru« hinter sich hat: von Südamerika über Afrika bis nach Europa.

Jeunesse, Staatstheater Wiesbaden

Das faule Faultier – Geschichten aus dem Zoo und anderswo
Für ErzählerIn und Kammermusik.

Staatstheater Wiesbaden, MUTH Wien

Der Zaunkönig und die silberne Flöte – Franz Kanefzky

Für ErzählerIn und Kammermusik 
Einem kleinen neugierigen Zaunkönig wird es n seinem Walde zu eng….

Staatstheater Wiesbaden

Karneval der Tiere – von Camille Saint-Saëns
Für ErzählerIn und Orchester. Oder Bläserquintett

Jeunesse

Don Quichote – Telemann

Wir begeben uns auf die Spur einer historischen Geschichte, die Georg Philipp Telemann auf zweifache Weise vertonte. Einerseits als witzig-spritziges Orchesterwerk, andererseits als kurze Barockoper. Die Geschichte Don Quichottes, seiner Angebeteten Dulcinea, seines treuen Dieners Sancho Pansa und seines Kampfes gegen die Windmühlen.
Kammermusik oder Barockorchester

Brucknerhaus Linz 2019 Hessisches Staatstheater Wiesbaden 2021

Audienz einer Königin (Uraufführung)
Bernhard Prammer (Musikkonzept), Chris Pichler (Text)
Für ErzählerIn und Orgel.

Brucknerhaus Linz

„Das königliche Thema“ – Johann Sebastian Bach zu Besuch bei Friedrich dem Großen
Orgel und Kammerorchester Konzert (Konzept: Bernhard Prammer)

Brucknerhaus Linz

Der Bleistiftspitzer packt aus. (Uraufführung) – Helmut Schmidinger

Hinreißend vom Scheitel bis zur Klinge dargestellt von Chris Pichler. (Krone)
Eine liebenswerte kindgerechte Aufführung, die vom zahlreichen Publikum mit viel Applaus bedacht wurde.(OÖN)

Jeunesse

Amanda, das Schwein im Orchestergraben
Für ErzählerIn und Orchester.

Jeunesse 

Der Josa mit der Zauberfidel
Wilfried Hiller, Janosch

Für ErzählerIn, Violine, Schlagzeug und Klavier.

Staatstheater Wiesbaden

Der Elefantenpups – Rettet den Zoo! – Armin Sander
Für ErzählerIn und Orchester.

Jeunesse

Ferdinand der Stier – Munro Leaf 
Für ErzählerIn und Violine .

Ernst Kovacic (Violine),  Chris Pichler (neue Reimfassung, Spiel)